Unsere Leistungen für Ihr Praxismarketing
Potenziale identifizieren, Ziele erreichen.
Der ambulante Gesundheitsmarkt wird in Zukunft noch mehr von Konkurrenz geprägt sein. Da die gesetzlichen Krankenkassen weniger zahlen wird der Konkurrenzkampf um Selbstzahler immer wichtiger. Das wiederum bedeutet, dass ein ganzheitliches Praxismarketing mit Schwerpunkt auf Online-Marketing unumgänglich ist.
Der demografische Wandel, Ansprüche der Patienten, ein höheres Gesundheitsbewusstsein und höhere Dichten der Mitbewerber stellen Ärzte vor neue Aufgaben. Viele Ärzte haben bereits verstanden, dass sie auch Unternehmer sind. Sind Sie wirklich dort angekommen, wo Sie hin wollten? Welche Bereiche müssen Sie verbessern, um für die Zielgruppe attraktiv zu sein? Welche Werte möchten Sie bevorzugt kommunizieren? Besonders im Bereich der Kommunikation entscheidet die präferierte Zielgruppe über die Auswahl der Marketingmaßnahmen.
Die Faktoren einer erfolgreichen Praxis wie beispielsweise Qualitätsmanagement, Serviceorientierung oder auch Kompetenzen und Weiterentwicklung von Ärzten und Mitarbeitern, sind Grundbausteine für erfolgreiches Off- und Online-Praxismarketing.
Ebenso wichtig ist die Bereitschaft offensiv neue Wege zu gehen, sich für moderne Kommunikation zu öffnen und vor komplexen Techniken und Maßnahmen nicht zurückzuschrecken, sondern sich begeistern zu lassen.
Die Zukunft und Ziele Ihrer eigenen Praxis bestimmen Sie selbst. Mit professionellem Praxismarketing sind diese erreichbar.
Praxismarketing umfasst alle Marketing-Maßnahmen für Arztpraxen, Zahnarztpraxen, medizinische Versorgungszentren, Kliniken, Heilberufe, Therapeuten, Labore, Reha-Zentren, kosmetische Chirurgie, Tierarztpraxen, Apotheken und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitswesen.
Diese Maßnahmen helfen jenen Leistungserbringern bei der Vermarktung ihrer Dienstleistungen. Darüber hinaus helfen diese bei der Erhaltung oder Verbesserung der Reputation, der Abgrenzung zum Wettbewerb und zur Darstellung der eigenen Praxis. Eine Besonderheit gegenüber anderen Formen des Marketings sind die berufsrechtlichen Vorgaben, die in verschiedenen Verordnungen und Gesetzen festgeschrieben sind.
Praxismarketing identifiziert Entwicklungspotenziale einer Praxis oder Klinik und erschließt diese mit zielgerichteten Maßnahmen.
Selbst erklärte Vorhaben, der Erhalt und Ausbau der wirtschaftlichen Grundlage einer Praxis oder Klinik sind die übergeordneten Ziele jedes Marketings. Kernziele des Praxismarketings sind die Außendarstellung, Reputation, Mitarbeitergewinnung, Zielgruppenverschiebung, Gewinnung von Patienten und der Erhalt von Stammpatienten.
Inzwischen recherchieren viele User vor einem Arztbesuch im Internet und lesen Erfahrungsberichte anderer Patienten. Schon im Jahr 2013 traf dies für 25% der Patienten zu – 2017 waren es bereits 77%. Mittlerweile dürften es erneut mehr geworden sein.
Grundsätzlich kehren nur zufriedene Patienten in die Praxis zurück, und nur zufriedene Patienten empfehlen die Praxis weiter. Das macht deutlich, wie wichtig Praxismarketing ist: Es vergrößert nicht nur Patientenstamm und Umsatz, sondern hilft auch, die Inanspruchnahme von Praxisleistungen zu steuern.
Praxisbeispiel:
Gerade der Zahnarzt in Ballungszentren wie z.B. in der Metropolregion Rhein-Neckar oder in Großstädten wie Frankfurt am Main, Stuttgart und München hat mit starker Konkurrenz zu kämpfen. Nicht selten eröffnet der Mitbewerber seine Zahnarztpraxis in unmittelbarer Nähe.
Gerne zitieren wir aus dem Buch „Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis“: „Es ist ratsam, in jedem Fall vorher das Marketing-Budget festzulegen, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Eine feste Regel, wie viel Sie in Ihr Marketing-Projekt investieren müssen, gibt es nicht. Häufig wird ein Mindest-Marketing-Budget von 3 bis 5 Prozent des Umsatzes empfohlen.“ (Auszug aus: Alexandra Köhler and Mirko Gründer „Online-Marketing für die erfolgreiche Zahnarztpraxis.“, Springer Verlag).
Diese Aussage lässt sich erfahrungsgemäß nicht pauschalisieren. Abhängig von der Markt- und der Wettbewerbssituation, dem Standort und der Größe Ihrer Praxis kann der prozentuale Anteil der genannten Empfehlung stark variieren. Gerade bei großen Praxen, medizinischen Einrichtungen oder Kliniken liegen die Budgets weit unter 3%. Bei einer sehr kleinen Zahnarztpraxis sollten die prozentualen Budgets dementsprechend höher liegen. Dies ist ein ungefährer Richtwert, der Ihnen bei der Planung helfen soll.
Unsere Empfehlung: Sie sollten sich ein jährliches Marketing-Budget setzen. Beginnen Sie mit den kommenden drei Jahren. Das erste Jahr wird hierbei das größte Budget beanspruchen. Je nach Marketingsituation Ihrer Praxis müssen entweder alle, nur Teile oder im besten Fall gar keine Werbemittel verbessert oder gar neu umgesetzt werden. Hierfür entstehen dementsprechend einmalige Kosten bei der Umsetzung.
Für die nächsten beiden Jahre reichen konstante Budgets für Online-Praxismarketing, Druckkosten und sonstige bereits geplante Maßnahmen aus.
Jahresbudgets für Praxen beginnen bei 10.000 Euro und bewegen sich im kleineren und mittleren fünfstelligen Bereich. Die Stundenlöhne von professionellen Agenturen und Experten für Praxismarketing bewegen sich, je nach Größe und Standort zwischen 90 und 150 Euro. Seien Sie vorsichtig bei Anbietern die weit außerhalb dieser Kennzahlen liegen.
Praxisbeispiel:
Wir alle kennen Aussagen und Angebote wie: „Für nur 200 Euro bringen wir Sie bei Google auf Seite 1.“ Solche Aussagen, Versprechungen und Budgets sind entweder mit Tricks verbunden oder einfach nur gelogen.In der Regel sind Agenturen im reinen B2B Bereich tätig. Somit sind die Preise und Angebote meist zuzüglich Mehrwertsteuer zu verstehen.
Ein professioneller Partner unterstützt Sie beim Festlegen realistischer Maßnahmen und beim Bestimmen des richtigen Budgets. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihrem Budget muss selbstverständlich sein.
![]() |
![]() |
Potenziale identifizieren, Ziele erreichen.
Wer die Dienste einer Werbeagentur in Anspruch nehmen möchte, weil er neue Zielgruppen erschließen oder seine bestehende Praxisleistungen besser vermarkten möchte, einfach Hilfe bei der Umsetzung einer Internetseite oder eines Print-Produkts benötigt, steht vor der Aufgabe die richtigen qualifizierten Fachkräfte für die jeweiligen Aufgabengebiete zu finden.
Was die Wenigsten wissen: Die Firmenbeschreibung einer Werbeagentur ist leider rechtlich nicht geschützt, sodass es schwer ist seriöse, ernsthafte Angebote von unseriösen, laienhaften zu unterscheiden. Durch die stetig wachsenden Anforderungen und die neuen Medien ist es aus unserer Sicht nicht möglich alle Branchen gleichermaßen zu bedienen.
Als spezialisierte Agentur für Praxismarketing mit über zehn Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie als Leistungsbringer im Gesundheitswesen. Mit dem Fokus auf nur eine Branche, können wir auf spezifische Marktgegebenheiten, Veränderungen und Fortschritte bestmöglich reagieren um eine optimale Betreuung mit professionellem Praxismarketing über Jahre zu gewährleisten.
Wir betreuen unsere Kunden aus der Gesundheitsbranche in den folgenden Bereichen:
Ein besonderer Schwerpunkt liegt im strategischen Inbound- und Online-Praxismarketing, in der Platzierung von Werbung über Google (SEO, SEA) sowie in der Gestaltung professionellen suchmaschinenkonform entwickelten Internetseiten. Durch diese intensive Betreuung beschränken wir unsere Dienstleistungen auf wenige Kunden aus der Gesundheitsbranche. Wir begleiten unsere Auftraggeber über Jahre und streben eine langfristige und faire Zusammenarbeit an.
Als Full-Service-Agentur für Praxismarketing lernen wir Sie vor einer Zusammenarbeit persönlich kennen, um dabei mehr über Ihre Arbeit, Ihre Geschichte und Ihre Unternehmensziele zu erfahren.
Wir besichtigen Ihre Praxis von der Rezeption über das Wartezimmer bis hin zu den Behandlungsräumen und möchten Ihr Team kennenlernen. Damit schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche und enge Zusammenarbeit mit der Praxismanagerin, dem Ärzteteam und allen weiteren Mitarbeitern. Wenn wir wissen, was Sie ausmacht und was Sie antreibt, können wir die besten Ergebnisse für Sie erarbeiten.
Durch regelmäßige Termine und einen offenen Austausch ist unsere Beratung ein kontinuierlicher Prozess, bei dem beide Partner enger zusammenwachsen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass freie Zeit gerade bei Ärzten und Zahnärzten rares Gut ist. Deshalb kontaktieren oder besuchen wir Sie in der Mittagspause, nach Feierabend oder wann es Ihnen am besten in den Praxisalltag passt.
Ihre Ansprechpartner für Ihre Beratung sind unsere Geschäftsführer Daniel Langenstein und Tim Reichenthaler. Beide sind für Sie so gut wie immer direkt per Mail, Telefon oder auch per WhatsApp zu erreichen und beraten Sie unterstützend in allen Belangen des Praxismarketings.
Mit Leidenschaft und Köpfchen bringen wir Ihr Unternehmen auf das nächste Level. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Um Zeit, Geld und Ressourcen optimal zu investieren ist es wichtig Praxismarketing zu analysieren und strukturiert zu verfolgen.
Werkzeuge hierfür sind beispielsweise folgende Analysen:
Nach der Ist- und Soll-Analyse beginnen die wichtigen Online-Analysen. Hier sehen wir, wer wann Ihre Praxis-Websites besucht und analysieren das Nutzerverhalten. Unseren SEO-Experten ist es möglich mit verschiedenen Tools wie Google Analytics Ihre Webseiten-Besucher hinsichtlich ihrem Nutzungsverhalten, Endgerätenutzung (Laptops, Smartphones, Tablets, …), Alter, Geschlecht, Interessen, Herkunft, Sprache, Verweildauer u.v.m. genau zu analysieren und aus diesen Ergebnissen heraus Ihren Internetauftritt zu optimieren.
Mit diesen Tools messen wir Conversions (Umwandlung von User zu Patient), Absprungraten sowie Click-Through-Rate/CTR (Verweildauer/Klickraten). Durch die dann stattfindenden Anpassungen generieren wir mehr Kontaktaufnahmen, konkrete Anfragen über das Internet und somit neue Patienten und auch Mitarbeiter.
Sehr hochwertige Tools messen Fortschritte auf und abseits Ihrer Webseite und in den Bereichen der lokalen Suche, Social Media, Bewertungsportalen wie „jameda.de“ und Co. Die Ergebnisse unserer stetigen Analysen zeigen uns Trends in der regionalen und überregionalen Ranking-Entwicklung (Ihre Position bei Google) Ihrer Internetseite auf, sowie die Ihrer Konkurrenten. Ihre Keywords (Suchwörter) und deren Suchvolumen werden genau und aktuell aufgezeigt.
Alle Analysen werden durch unsere Experten mit Monitoring und Reports stetig überwacht. Ihr persönlicher Ansprechpartner informiert Sie je nach Absprache wunschgemäß schriftlich, telefonisch oder persönlich über Fortschritte und Erfolge.
Professionelle Analysen sind für eine erfolgreiche Optimierung bei Google für Leistungserbringer aus dem Gesundheitswesen unumgänglich.
Dem gesamten Team unserer Agentur für Praxismarketing liegt Ihr langfristiger Erfolg am Herzen. Unter Berücksichtigung der äußeren Umstände, wie beispielsweise Mitbewerberaktivitäten und Zielgruppeninteressen planen wir für Ihre Praxis ein maßgeschneidertes Konzept und die daraus resultierende Marketingstrategie.
Das Fundament liegt in unseren Analysen, mit denen wir Ziele für die Entwicklung Ihrer Praxis definieren, sodass Ihre Strategie auch morgen nicht von gestern ist. Dabei profitieren Sie von unserer Spezialisierung, langjährigen Erfahrung und stetigen Weiterbildung.
Das Corporate Design (CD) ist der Bereich der Corporate Identity (CI), mit dem Sie die äußere Wahrnehmung Ihrer Praxis vom ersten Augenblick an nachhaltig beeinflussen können. Ein gut entwickeltes Corporate Design transportiert Ihre Unternehmensphilosophie nach außen und erzeugt ein positives Bild bei allen Patientengruppen. Konsequent umgesetzt ist es geeignet, um die Bekanntheit und den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens langfristig zu erhöhen.
Bei der Entwicklung des Corporate Designs steht unsere Agentur für die Gestaltung und das ansprechend harmonische Zusammenspiel von Logo, Farben und Schriften sowie der Bild- und Formsprache für alle Kommunikationsmedien im Mittelpunkt.
Unsere Designer modernisieren Ihr bestehendes Corporate Design, entwickeln dieses weiter oder erstellen neue einzigartige Designs für Ihr Unternehmen. Unsere Arbeiten spiegeln Ihre Philosophie und Werte wider und sind auf die Interessen Ihrer Zielgruppe abgestimmt.
Gerade im Design heißt es ja immer, die Geschmäcker seien verschieden. Das trifft auf moderne Webseiten nur bedingt zu. Heute haben sich mit der Entwicklung von Endgeräten mit eigenen Darstellungseigenschaften, HTML5, das „Google Penguin Update“ und die „Mobile-First-Indexierung“ neue Standards im Webdesign durchgesetzt. Diese finden sich im sogenannten „Flat-Design“ und „Responsive Design“ wieder. Somit sind die Anforderungen an die Erstellung von Webseiten stark gestiegen.
Unsere Webseiten präsentieren sich mit einer sinnvollen Usability (Nutzerführung) mit Fokus auf die Funktionalität. Der Besucher wird so einfach und effizient wie möglich durch die Seitenstruktur navigiert. Dies gewährleistet beispielsweise ein effizientes Verlinken zusammenhängender Inhalte, durch das der Nutzer mit einem Minimum an Klicks die gesuchten Informationen erhält.
Trotz der stark gestiegenen Anforderungen an die Erstellung von Webseiten bieten die neuen Techniken und Webstandards eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Wir passen Ihre Internetseite selbstverständlich dem bestehenden Erscheinungsbild Ihrer Praxis an und entwickeln dieses dadurch weiter.
Die Anforderungen an die verschiedenen Endgeräte (Smartphone, Tablet, Laptop, …) sind nicht als Einschränkungen oder Grenzen zu sehen, sondern als Chancen für Design, Nutzerfreundlichkeit und Conversions (Umwandlung von digitalen Besuchern zu neuen Patienten).
Die Nachfrage nach Online-Terminen im medizinischen Bereich steigt kontinuierlich. Die Terminvergabe über das Internet ist in jedem Fall die Zukunft. Wichtig hierbei ist, dass die Termine über die eigene Webseite vergeben werden. Außerdem sollte eine Reihe von automatisierten Prozessen entwickelt werden, damit die Buchungen vom Patienten auch ernst genommen und eingehalten werden. Mit nur ein paar Klicks zum Wunschtermin – ohne Anrufen zu Sprechzeiten die im eigenen Arbeitsalltag schier unmöglich scheinen, zu jeder Zeit und an jedem Ort der Welt. Dies ist eine moderne und einfache Art einer Terminbuchung und ist schon aufgrund der Funktionalität und fortlaufender Automatisierung fester Bestandteil von Webseiten vieler Zahnärzte und Kliniken in Deutschland.
Durch die Online-Terminbuchung zeigen Sie, dass Sie Ihren Patienten entgegenkommen, in dem Sie einen zeitgemäßen Service anbieten, sogar nach Feierabend oder am Wochenende erreichbar sind, ganz ohne lästige Wartezeit. Alle Daten Ihrer Patienten bei einer Buchung werden selbstverständlich gemäß der DSGVO gesichert und geschützt. Die Online-Terminbuchung muss genau so wie der Rest Ihrer Webseite einen hohen Nutzwert aufweisen und bewährten Standards folgen.
Verpassen Sie keine Kunden mehr! Laut einer online-repräsentativen Studie unter 1.000 Teilnehmern im Auftrag von „jameda.de“, ist die Bereitschaft, die Digitalisierung der Terminbuchung einzuleiten ein großer Sprung in die richtige Richtung. Patienten glauben an das Potenzial von Online-Terminen zur Verbesserung der Gesundheitsverordnung, ebenso überzeugt dieser Service vor allem höher Gebildete mittleren Alters und die Flexibilität und Zeitersparnis bilden für Ihre Patienten die Hauptvorteile.
![]() |
![]() |
SEM beinhaltet SEO und SEA (Search Engine Optimization und Search Engine Advertising)
Was ist SEO?
SEO ist die Abkürzung für SEARCH ENGINE OPTIMIZATION (Suchmaschinenoptimierung). Diese komplexen Maßnahmen dienen zur Optimierung Ihrer Webseite bzw. zur Verbesserung Ihres Rankings (Positionierung/Platzierung) bei Google.
Tausende Nutzer suchen täglich mit konkretem Bedarf nach lokalen Dienstleistern aus der Gesundheitsbranche. Nur wer in den oberen Treffern platziert ist, holt sich auch den potenziellen Patienten!
Google sieht sich auf der Seite des Nutzers und möchte zu jeder Anfrage das bestmögliche Suchergebnis liefern. Dabei wendet die Suchmaschine eine Fülle von geheim gehaltenen Algorithmen an, welche zusammen mit hunderten variabler und flexibler Bewertungskriterien zu einem prominenten Ranking – lokal wie organisch – führen. Teilweise finden mehr als 50% der Suchanfragen mittlerweile über mobile Endgeräte statt.
Die SEO-Strategie ist ein Spektrum komplexer Aufgaben, für die ein Expertenteam mit unterschiedlichen Befähigungen eingesetzt werden muss. Mit SEO können wir aktiv und stetig Einfluss auf das organische und lokale Ranking Ihrer Praxis nehmen. Dies ist ein gleichbleibender Prozess.
Warum ist SEO ein gleichbleibender Prozess?
Zu Beginn eines SEO-Projekts fällt häufig der größte Aufwand an. Die Kosten bleiben im SEO-Bereich zumeist konstant: Eine faszinierende und betriebswirtschaftlich vorteilhafte Eigenschaft! Die optimierte Webseite gewinnt mit konstantem Arbeitsaufwand immer mehr Besucher, sodass die Kosten pro gewonnenem Besucher unaufhörlich sinken!
Da Google stetig seine Logarithmen aktualisiert, Ihre Mitbewerber sich ganz sicher auch bereits mit dem Thema Online-Praxismarketing beschäftigen und Portale wie „jameda.de“ zu einer angesehenen Größe im Internet heranwachsen, verlieren Sie ohne konstante Weiterentwicklung schnell den Platz an der Spitze an Ihren Wettbewerb.
Deshalb ist SEO ein sich ständig weiterentwickelnder und gleichbleibender Prozess.
Warum Ihre Praxis Suchmaschinenoptimierung (SEO) benötigt
SEO ist der effektivste, nachhaltigste und kontrollierbarste Weg, Neukunden zu gewinnen. Suchmaschinenoptimierung ist volkswirtschaftlich betrachtet ein Vertrauensgut und geht einher mit einem erhöhten Kommunikationsbedarf.
Wird die Menge und Komplexität der Herausforderungen betrachtet, die SEO mit sich bringt, kann es zu der falschen Schlussfolgerung kommen, diese Herausforderungen seien zu groß, als dass sie sich rechnen.
Dem gegenüber stehen jedoch 3 harte Fakten:
Schaffen Sie diesen wertvollen Marketing-Kanal für neue Patienten. Optimieren Sie mit uns die Online-Marketingstrategie Ihrer Praxis.
Potenzielle Neupatienten beim Keyword „Zahnarzt Frankfurt“
![]() |
![]() |
Der 3. Platz beim Keyword „Zahnarzt Frankfurt“ auf den Suchergebnisseiten bei Google bringt 640 potenzielle Neupatienten pro Monat auf die Webseite. Die Platzierung 9 nur noch 96 und die Platzierung auf Position 17 nur 24 potenzielle Patienten.
Herangehensweisen an die Suchmaschinenoptimierung (SEO) – wissenschaftlich fundiert.
Erfolge durch Suchmaschinenoptimierung sind schnell und günstig nur mit hohem Risiko möglich. Entsprechend ist eine sichere und damit langfristige und nachhaltig wirkende Suchmaschinenoptimierung weder zu geringen Kosten noch mit geringem Aufwand umzusetzen.
Die Grundeinstellung zur Suchmaschinenoptimierung aller wirklichen Experten beruht stark auf Sicherheit, da dies die einzig richtige Wahl für SEO im professionellen Praxisumfeld ist.
Das Wichtigste aus der folgenden Grafik ist die Einsicht, dass es keine SEO Strategie gibt, die alle drei Ziele > günstig > schnell > nachhaltig/erfolgreich gleichzeitig gut erfüllen kann.
Unsere SEO-Pakete und die damit verbundenen Maßnahmen sind weder besonders teuer noch riskant und sind dennoch nachhaltig erfolgreich. Hiermit platzieren wir uns so nah wie möglich und damit optimal in die Grenzbereiche aller drei Zielsetzungen.
Nur wenige Dienstleistungsunternehmen kennen sich mit SEO wirklich gut aus. Alle anderen verschenken enorme Chancen in Bezug auf Kundengewinnung und Abgrenzung vom Wettbewerb.
Ihr Content (Webseiten-Inhalte) hat für Google größte Relevanz.
Gemeinsam liefern wir Ihren Besuchern und auch potenziellen neuen Patienten Gründe, um auf Ihrer Internetseite zu verweilen. Dabei gehen wir in den Spagat zwischen dem von Ihnen und Ihrer Praxis gewünschten Wording, dem von den Usern gewünschten Content und den Anforderungen von Google.
In der folgenden Grafik erklären wir Ihnen den gesamten Prozess unseres Content-Marketings.
Unsere erfahrenen Autoren, Werbetexter, SEO-Experten und Analysten helfen Ihnen, die in der Grafik (Content-Marketing Prozesse) beschriebenen Maßnahmen hierfür professionell und dauerhaft umzusetzen bzw. weiterzuführen. Mit der erst Mitte 2017 entstandenen Software-Lösung von „Searchmetrics“ finden wir per Deep Learning Technologie permanent neue Inhalte zu relevanten Keywords (Schlüsselwörter).
Die eigentliche Textoptimierung geht soweit, dass Termkombinationen auf ganze Keyword-Arrangements treffen, um das jeweilige Topic (Thema) so treffend wie möglich zu beschreiben. Mit unseren Recherchen sind wir in der Lage, Nutzererwartungen quasi vorherzusehen und können diese schon vorher bedienen. Hierzu gehören thematisch zugeordnete Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Tabellen u.v.m. und zwar bevor Ihre unmittelbare Konkurrenz diesen Content publiziert.
Grundsätzlich gilt: je perfekter ein Text zu einer Suchanfrage passt, umso besser wird das daraus resultierende Ranking (Platzierung bei Google) sein.
Diese Maßnahmen steigern stetig die Attraktivität Ihrer Seite, verlängern die Verweildauer der Besucher und erreichen weitere deutliche Traffic- und Umsatzsteigerungen durch neue Patienten in Ihrer Praxis.
Reputation basiert auf den Erfahrungen und Erwartungen der Patienten.
Jede Person, die in der Öffentlichkeit steht, hat eine Reputation – einen Ruf. Die sozialen Online-Kanäle, sozialen Netzwerke und Bewertungsportale haben die klassische Zusammensetzung der Reputation verändert. Heute kann der Ruf von Unternehmen und Personen durch das Internet schnell und nachhaltig verändert werden.
Überblick verschaffen und behalten – Das tun wir:
Wir überwachen mit unseren Analysen und Monitoring-Systemen Ihre Online-Reputation und bauen Ihnen mit unserem Online-Marketing eigene Informationsangebote und der SEO-optimierten responsiven Internetseite ein „digitales Schutzschild“ auf.
Wir übernehmen aktiv die Kontrolle über Ihre Reputation und gewinnen somit die Möglichkeit Kritikern entgegen zu wirken. Wir streuen so viele und positive Informationen, sodass diese im Mittelpunkt stehen, sind ansprechbar und kommunikationsfreudig. Es gibt einige Dienstleister aus der Gesundheitsbranche die der Meinung sind sich den Bewertungen und Diskussionen um ihre Person entziehen zu können. Die einzige Folge ist hierbei jedoch, dass Bewertungen und Diskussionen trotzdem stattfinden und teilweise schwere Reputationsschäden anrichten können.
Bewertungsportale & Empfehlungsmarketing
Jeder dritte Internetnutzer in Deutschland sucht seinen Arzt oder Zahnarzt auf einem Bewertungsportal. In Portalen findet der anspruchsvolle moderne Patient nicht nur Kontaktdaten und Öffnungszeiten, sondern kann auch an den Erfahrungen und Bewertungen anderer Patienten teilhaben.
Ärzte können sich auf den Portalen potentiellen Patienten präsentieren und erhalten hier zudem wichtiges Patienten-Feedback zu deren Bedürfnissen, sodass sie Ihre Prozesse entsprechend optimieren können.
Bewertungsportale wie „jameda“oder „Google My Business“spielen heute im Online-Praxismarketing eine sehr große Rolle. Wir übernehmen für Sie die Pflege und Aktualisierung der Einträge, sowie die Einbindung der Siegel auf Ihrer Webseite. Ebenso informieren wir Sie stets über Bewertungsportale mit der größten Relevanz, Seriosität und dem größten Nutzen für Sie und Ihre Praxis.
Praxisbeispiel:
Wir wissen, dass Sie sich als Zahnarzt in Ihrer Zahnarztpraxis auf wichtigere Aufgaben konzentrieren müssen, als die Pflege und Verwaltung von Profilen auf Online-Branchenbüchern. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Zeit für das Wesentliche haben, während wir Sie als Zahnarzt und Ihre Zahnarztpraxis im Netz bewerben. Wir kümmern uns um alle wichtigen Maßnahmen, die dazu führen werden, Sie und Ihre Zahnarztpraxis auf Google in den ersten Sichtbereichen zu platzieren.
Es gibt jede Menge Zertifizierungsmöglichkeiten und eine große Anzahl an seriösen aber auch unseriösen Gütesiegeln, die teilweise leichtfertig oder auch nur mit einer Vielzahl von Prüfkriterien vergeben werden.
Unser Team hat sich für eine Kooperation mit der „Stiftung Gesundheit“ entschieden. Das Zertifizierungsverfahren der „Stiftung Gesundheit“ gibt es seit 1996 und ist eines der anerkanntesten Gütesiegel.Das Gütesiegel wird erst vergeben, nachdem die Internetseite einer Praxis auf 150 Kriterien von unabhängigen Fachgutachtern analysiert und wissenschaftlich geprüft wurde.
Die Webseiten werden auf rechtliche Güte, publizistische Güte, Nutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenfreundlichkeit geprüft.
Das Siegel der „Stiftung Gesundheit“ wird für ein Jahr verliehen. Für eine Verlängerung ist eine Nachprüfung erforderlich. Die Kosten der Zertifizierung richten sich nach Art und Umfang der betreffenden Internetseite.
Unsere Webseiten werden von unseren ausgezeichneten Konzeptionisten, Designern, Webentwicklern, Textern, Fotografen und SEO-Experten so entwickelt, dass sie einer Prüfung der „Stiftung Gesundheit“ in jedem Fall Stand halten. Für uns verkörpert das Siegel der „Stiftung Gesundheit“ sowohl Vertrauenswürdigkeit als auch Professionalität gegenüber Kollegen und Patienten.
Bei Ihrer Praxiswebseite übernehmen wir für Sie den gesamten Zertifizierungsablauf in Abstimmung mit unserem Ansprechpartner bei der „Stiftung Gesundheit“.
Oft wird Social Media nur mit Facebook, Twitter oder Instagram assoziiert.
Zu den sozialen Medien gehören aber auch Wikipedia, YouTube, Gesundheitsportale, Fachportale, Empfehlungsmarketing, Bewertungsportale, Online-Reputationen, Jobbörsen und Blogs.
Social Media hat sich vom reinen Privatvergnügen zu einem wichtigen Kommunikationselement in der Geschäftswelt entwickelt. Dieser Trend bietet gut genutzt, eine einfache und effektive Möglichkeit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und mit Patienten in Kontakt zu treten.
Unsere Leistungen für Ihr Social Media:
Bei einem Post, einer Bewertung oder einem Kommentar von Nutzern bei einer Social Media Plattform oder auf der eigenen Social Media Seite entstehen wichtige Signale und Bestätigungen (Social Signals) die wir wiederum für eine gute Platzierung bei den Suchmaschinen und eine erfolgreiche Patientengewinnung nutzen können.
Unsere Texter erstellen in Abstimmung fachspezifische News, die wir parallel für die eigene Internetseite, Facebook, usw. verwenden können.
Das „private Schwätzchen mit dem Nachbarn“ hat sich in den letzten Jahren in die digitale Welt verlagert. Somit erhält Social Media einen immer größer werdenden Stellenwert in unserer Gesellschaft. Bei der Patientengewinnung für Ihre Praxis machen wir uns diesen Trend zunutze.
Praxisbeispiel:
Auf Plattformen wie Facebook ist es für Praxen nicht wichtig, Bilder von Mittagessen zu posten. Zum Beispiel kann ein Zahnarzt potenzielle neue Mitarbeiter gewinnen, in dem er kurze Anzeigen mit Stellenangeboten auf Facebook verfasst. Dadurch bleibt auch seine Zahnarztpraxis online auf Social Media Kanälen präsent, sowohl Patienten als auch Interessierte werden direkt angesprochen. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig auf der Facebookseite der Zahnarztpraxis relevante Beiträge hochzuladen, damit Google auch externe Verlinkungen feststellt und die jeweilige Webseite dadurch ein besseres Ranking (Positionierung) erhält.
Bei der Entwicklung Ihrer neuen Internetseite verwendet unser Team nur modernste Technologien, SSL-Zertifikate und regelmäßige Backup- und Security-Updates, um den heutigen Webstandards gerecht zu werden. Unsere Webentwickler arbeiten ausschließlich mit zwei der gängigsten Content-Management-Systemen (CMS): TYPO3 und WordPress.
Die Ladezeit der Webseite ist gerade bei mobilen Endgeräten ein wichtiger Ranking-Faktor. Sowohl für den Nutzer, als auch für Google haben kurze Ladezeiten einen hohen Stellenwert. User entscheiden binnen weniger Sekunden ob ihnen Ihre Webseite gefällt und sie darauf verweilen, oder zur Konkurrenz wechseln. Absprungraten der User und die Position Ihrer Seite bei Google wird dadurch stark beeinflusst.
Wir haben einen professionellen Workflow entwickelt, mit dem wir mittels mondernster Komprimierungsverfahren Ihre komplette Internetpräsenz den von Google vorgeschriebenen Zeiten anpassen. Dadurch beeinflussen wir die oben genannten Absprungraten und Positionierungen positiv.
Eigene, lokale Server für das Hosting Ihrer Webseite und Domain gehören ebenfalls zu professionellem Online-Marketing. Dabei arbeiten wir mit den Hosting-Lösungen der deutschen Marktführer.
Praxisbeispiel:
Einige Agenturen verwenden eigene CMS und eigen aufgesetzte Server. Das zeugt zwar davon, dass Sie auf diesem Gebiet sehr versiert sind, der Nachteil liegt jedoch auf der Hand: Sie sind an dieses System gebunden. Möchten Sie eines Tages die Agentur wechseln, muss schlimmstenfalls Ihre Website aufwändig auf ein neues CMS umgestellt werden. Mit unseren offenen Systemen sind Sie nicht gebunden und können frei agieren.
Unsere beiden CMS bieten alle technischen Möglichkeiten von der kleinen Web-Visitenkarte bis hin zum großen Informationsportal.
Die digitale Vielfalt macht Printmedien weiterhin zu einem attraktiven Marketinginstrument mit dem Sie Ihr erfolgreiches Praxismarketing und Ihre digitale Präsenz sinnvoll und effizient ergänzen können. Informationen auf Papier werden bei entsprechender Gestaltung häufig als wertiger empfunden und besitzen dementsprechend eine höhere Verweildauer beim Nutzer. Sie lassen sich außerdem dort nutzen, wo digitale Kanäle nicht zur Verfügung stehen.
Gerade bei kurzlebigen Werbemitteln wie Flyern und Broschüren entscheidet oft der erste Eindruck darüber, ob das Produkt angesehen und gelesen wird. Zu den wichtigsten Faktoren gehören neben einer zielgruppengerechten gehobenen Gestaltung auch die Papierqualität und das Format.
Das Corporate Design (CD) prägt den Auftritt Ihres Unternehmens als Ganzes. Wir schaffen zusätzlich Erscheinungsbilder für individuelle Kommunikation beim Patienten.
Wir gestalten Geschäftspapiere, Visitenkarten, Imagebroschüren, Einladungen, Anamnesebögen, Formulare, Recallbögen, Terminzettel, Aufsteller, Folien, Wegweiser, Schilder, Plakate, Fußmatten, Fahrzeugbeschriftungen und vieles mehr. Damit bieten wir Ihnen die Basis für einen seriösen und nachdrücklichen Auftritt.
Gemeinsam entwickeln wir in passender Aufmachung und ausgewählten Themen hochqualitative Medienprodukte, die Ihre Praxis perfekt präsentieren. Wir betreuen Sie und Ihr Team vom ersten Layout über Druckkostenoptimierung, bis hin zur Lieferung und Lagerung.
Ob kreativ, clean oder extravagant – wir bringen Ihre Wünsche stilsicher zu Papier.
Für Ihre Praxis benötigen Sie in der Regel eine Vielzahl an bedruckten Medien. Dazu zählen neben Visitenkarten auch Briefumschläge, Termin-, Rezept- und Schreibblöcke, Anamnese-, Recall- und Briefbögen, Formulare, Patienten- und OP-Mappen, Praxisbroschüren, Schilder, Beschriftungen, Wegweiser und Fußmatten.
In den letzten zehn Jahren gab es fast nichts, das wir noch nicht bedruckt haben. Durch unsere Tätigkeit in dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Mannheim und die Kooperation mit über 20 Druckereien in Deutschland steht uns das Know-how und die nötige Kompetenz für alle Drucksachen zur Verfügung.
Kosten- und Prozessoptimierung
Mit unserem Druckkosten-Optimierungs-Konzept analysieren wir den Bestand, die benötigten Auflagen, Qualitäten und Papierfamilien um den Bestellprozess und vor allem die Kosten Ihrer Drucksachen zu optimieren.
In den meisten Praxen wird das Thema „Druck“ stiefmütterlich behandelt und bietet somit große Optimierungsmöglichkeiten.
Gerne schauen wir uns auch Ihre Werbemittel bei einem unverbindlichen Erstgespräch an und decken möglichen Optimierungsbedarf für Sie auf.
Lager- und Lieferung
Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, dass gerade Arztpraxen von Platzmangel, engen Lieferzeiten und fehlendem Bestand von Drucksachen betroffen sind. Auch hierfür haben wir die perfekte Lösung für Sie!
Analysen der Webseiten all unserer Kunden belegen, dass sich die Patienten vor allem über Ärzte, Fachärzte und das gesamte Praxisteam zuerst informieren. Das Resultat aus diesen Studien belegt, dass neue aktuelle und hochauflösende Bilder mit spannenden Motiven, passenden Szenen und mit dem richtigen Licht zu einem positiven Eindruck der Praxis führen.
Bilder und Videos vermitteln besonders den ängstlichen Patienten das Gefühl von Sicherheit, ein erhöhtes Vertrauen und unterstützen auch die Entscheidung zur Terminvereinbarung.
Unsere Fotografen erarbeiten und visualisieren Einzelbilder von Ihnen und Ihren Mitarbeitern sowie Vollformat Bilder Ihrer Praxis, Gruppenfotos und Imagebilder für Ihre Werbemittel. Zusätzlich liefern wir Ihnen per Drohnenfotografie auch Aufnahmen aus der Vogelperspektive.
Viele User sind „lesefaul“. Wie Sie der folgenden Grafik entnehmen können, wird die Wahrnehmung über Bilder bevorzugt. Das bedeutet jedoch nicht, dass am Text gespart werden sollte.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Produktion von Werbevideos den „ganz Großen“ vorbehalten war. In den letzten Jahren ist es immer einfacher geworden, professionelle Videos zu produzieren. Es haben sich mit der wachsenden Anzahl an Video-Blogs völlig neue Kommunikationsmöglichkeiten vor allem über Social-Media-Kanäle wie YouTube, Twitter oder Facebook entwickelt.
Die Implementierung multimedialer Medien ist heute nicht mehr wegzudenken. Statistiken zeigen, dass der Content vieler Social Media Plattformen bald nur noch aus Bewegtbild besteht. Videos übermitteln nicht nur mehr Informationen in kürzerer Zeit, sondern auch Emotionen.
Ob 4K schon benötigt wird? Wir können es in jedem Fall. Wir bieten Ihnen modernste Videotechnik individuell auf Sie zugeschnitten. Filme in Super-Slowmotion durch Kamerafahrten mit Drohne und alles in 4K-Kinoqualität!
Imagefilme
Mit einem Imagefilm können Sie die Philosophie und das Image Ihrer Praxis in einer gezielten Kampagne an die Öffentlichkeit tragen. Imagefilme bilden ein eigenes Subgenre, dass sich zwischen Werbespot und Dokumentation einordnen lässt. Gängige Motive sind Arbeitsabläufe, die durch eine parallel dazu laufende Erzählung und eine musikalische Untermalung die gewünschte Dynamik erhalten.
Tutorials
Neben einem Imagefilm eignen sich Videos besonders gut für Erklärungen.
Zum Beispiel lassen sich verschiedene Behandlungsmethoden darstellen wie die Einsetzung eines Implantats oder einer Prothese und auch Rehabilitationsübungen nach einer Operation. Dies kann Patienten ebenfalls etwas die Angst vor Behandlungen nehmen. Zudem sind die Patienten besser informiert, was Ihnen Zeit bei der Aufklärung einbringt.
Mit Hilfe moderner Software analysieren wir die häufigsten Fragen Ihrer Patienten. Die Antwort dieser Fragen in Video-Form bringt Sie und den Patienten näher zusammen.
Mit PR-, SEO- und Image-Texten nehmen Sie großen Einfluss auf Ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Texter mit fachlicher Kenntnis, großem SEO-Verständnis und jahrelanger Erfahrung im Gesundheitswesen bringen Ihre Botschaft auf den Punkt.
Die Inhalte der von uns entwickelten Internetseiten werden im Rahmen unseres Content-Marketings mit Hilfe einer erst Mitte 2017 entstandenen Software-Lösung analysiert, erstellt und erweitert.
Die Aussage Ihres Imagetextes hängt von Ihrer Marke, Ihrer Philosophie, Ihrer Zielgruppe und Ihrer bisherigen Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ab.
Dabei braucht es nicht zwingend viele Worte: Besteht bereits ein positives Image, kann schon ein passender Slogan ausreichen.
Nach dem unsere Analysen die Marschrichtung für Ihr Praxismarketing festgelegt, unsere Berater Ihre Wünsche eingefangen und unsere kreativen Köpfe die Spielwiese der Möglichkeiten eröffnet haben, erwartet Sie nun der spannendste Tag mit dem Startschuss für Ihr neues Marketing.
In einer individuellen Präsentation stellt Ihnen unser Geschäftsführer Daniel Langenstein Ihr neues Praxismarketing-Konzept vor. Wir möchten Ihnen all unsere Gedankengänge vom Briefing über die ersten Ideen, bis hin zum fertigen Konzept, visuell in Farbe, Bild und Technik präsentieren.
Lassen Sie sich überraschen!
Das gebündelte Wissen aus Fachbüchern und jahrelanger Praxiserfahrung würde den Rahmen eines Erstgesprächs sprengen. Da Online-Marketing ein sehr komplexes Aufgabengebiet darstellt, haben wir für unsere interessierten Kunden und Partner Workshops ins Leben gerufen.
Die Vorträge sind speziell für Ärzte und Zahnärzte, sowie für alle anderen Leistungserbringer im Gesundheitswesen entwickelt und richten sich an Praxismanager, Geschäftsführer, Marketingbeauftragte und alle weiteren Interessenten.
Wir behandeln Grundlagen wie „Was ist Google?“, „Was kann Google für mich tun?“ und „Die perfekte Webseite“, sowie weitere Bereiche aus den Themen Online-Marketing, Bewertungsportalen und vieles mehr.
Ziel der Seminare ist es, Sie mit dem Thema Online-Praxismarketing vertraut zu machen und Ihnen lukrative Maßnahmen für höhere Gewinne Ihrer eigenen Praxis aufzuzeigen.